Auf unserer Internet-Plattform dachverpachtung.com treffen Besitzer bislang ungenutzter Dächer auf Investoren, die die Dachflächen pachten, um darauf Photovoltaik-Anlagen zu installieren und zu betreiben. Mit jeder vermieteten Dachfläche entsteht so ein Solardach, das uns der Energiewende ein Stück näherbringt, die wir mit unserem Engagement aktiv mitgestalten. Dass wir jetzt auch mitgestaltender Teil der innovativen Solarbranche Deutschlands sind, zeigt unser Beitritt in den Branchenverband BSW Solar.
Was ist der BSW Solar?
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (kurz: BSW Solar) ist der Branchenverband der deutschen Solar-Unternehmen. Etwa 800 Mitglieder aus der Solar- und Speicher-Branche zählt der Verband heute, der sich als
- Interessenvertreter,
- Informant,
- Berater
- und Vermittler
zwischen Wirtschaft, Politik und Verbrauchern sieht. So wie wir mit dachverpachtung.com als Vermittlungsplattform zum Dachfläche vermieten sind im BSW Solar sämtliche bedeutenden Unternehmen der Solarbranche vertreten, darunter
- Rohstofflieferanten,
- Hersteller von Solaranlagen und Solartechnik (Photovoltaik und Solarthermie),
- Handwerksbetriebe (Solarteure),
- Betreibergesellschaften,
- Solarplaner (Planer, Architekten und andere),
- Solardienstleister
- und Financiers.
Warum ist dachverpachtung.com jetzt Mitglied des BSW Solar?
Für uns als dachverpachtung.com ist die Mitgliedschaft im BSW Solar ein Schritt aus Überzeugung: Wir glauben an die Solarenergie als die erneuerbare Energie der Zukunft mit größtem Potential und verbraucherfreundlichster Anlieferung – nur die Sonne schickt ihre energiereichen Strahlen bis zu Ihrer Haustür, sprich: zu Ihnen aufs Solardach.
Gemeinsam mit den Stimmen der deutschen Solarbranche wollen wir uns für die Solarisierung der Energieversorgung einsetzen – so wie es der Verband in den vergangenen 40 Jahren bereits erfolgreich getan hat. Hintergrundwissen: Der BSW Solar ging am 1. Januar 2006 aus einer Fusion der Solarverbände BSi und UVS hervor, deren Geschichte weit zurück reicht. Im Mai 2019 feierte der Verband sein 40-jähriges Bestehen auf der Weltleitmesse der Branche, der Intersolar Europe.
Warum setzt dachverpachtung.com auf Photovoltaik?
Als Vermittler von Solardächern zur Dachpacht zwischen deren Besitzer (Verpächter) und Investoren (Pächter) verbindet uns die Photovoltaik, der der Hauptgeschäftsführer des BSW Solar, Carsten Körnig, anlässlich des Verbands-Jubiläums höchstes Potential zuspricht: Die Photovoltaik habe sich demnach in den vier Jahrzehnten von einer Weltraumtechnologie zur günstigsten Stromquelle entwickelt. Keine andere Energieform
verfüge über eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung,
kann höhere Zuwachsraten vorweisen
und bietet so viel saubere Energie fürs Geld.
„Das hätten wir ohne den leidenschaftlichen und beharrlichen Einsatz des Erfolgsbündnisses BSW und seiner Vorgängerverbände sowie unzähliger Weggefährten und Mitstreiter niemals erreicht“, sagt Körnig gegenüber der Presse. In der zugehörigen Pressemitteilung heißt es außerdem: „Wenn wir weiterhin kraftvoll als Branche gemeinsam an einem Strang ziehen, werden wir auch die noch verbliebenen – teils gravierenden – Marktbarrieren erfolgreich abbauen und solare Technologien und Dienstleistungen zum Fundament einer zukunftsfähigen Energieversorgung machen. Die Solarisierung geht weiter!“
Mittlerweile seien dem BSW Solar zufolge in Deutschland rund vier Millionen Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung installiert worden. Eine stattliche Zahl, an deren Erhöhung auch wir von dachverpachtung.com tagtäglich arbeiten. Unser Ziel in Zahlen:
In Deutschland gibt es rund drei Millionen gewerblich genutzte Gebäude, davon allein 275.400 in landwirtschaftlichen Betrieben. Etwa 65 Prozent dieser Gebäude haben laut Schätzungen noch keine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Großdach. Das heißt: Noch gut 179.000 landwirtschaftliche Betriebe könnten ihre Dachflächen vermieten (verpachten), so dass Investoren und Projektentwickler darauf Solaranlagen installieren. Die Dachfläche zu vermieten zahlt sich für alle aus:
den Verpächter, der mit der Pacht extra Einnahmen einstreicht,
den Pächter, der in zukunftsträchtige Energiegewinnung investiert
und die Umwelt, die von der emissionsarmen Solarstromerzeugung profitiert.
Wenn die Solaranlagen auf den mit Hilfe von dachverpachtung.com vermieteten Dachflächen im Schnitt auf eine aus unserer Erfahrung realistische Leistung von 500 Kilowattpeak (kWp) pro Betrieb kämen, ergäbe das eine zusätzliche Produktionskapazität von 89,5 Gigawattpeak (GWP). Die daraus resultierende Stromerzeugung von 80,5 Terrawattstunden (TWh) könnte die Kernenergie in Deutschland (75,9 TWh in 2017) komplett ersetzen.
Wenn das kein erstrebenswertes Ziel für uns und unsere Kinder ist!
Auch der BSW Solar empfiehlt, den jährlichen Ausbau der Solarstromkapazitäten auf mindestens 10 Gigawatt zu erhöhen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit dem steigenden Elektrizitätsbedarf in den Bereichen Mobilität sowie Wärme- und Kälteversorgung werde sich der Bedarf an erneuerbarem Strom nach Einschätzung des Verbandes noch spürbar erhöhen. Gleichzeitig werde sei auch die direkte Nutzung von Sonnenwärme (Solarthermie) mittels Solarkollektoren in der Raum-, Prozess- und Fernwärme auszubauen, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen.
Was uns als dachverpachtung.com die Mitgliedschaft im BSW Solar bringt, haben wir eingangs erklärt. Bleibt die Frage: Was haben Sie davon, wenn Sie über uns Ihre Dachfläche vermieten, dass wir BSW-Mitglied sind?
Das bringt Ihnen als Dachverpächter die BSW-Mitgliedschaft von dachverpachtung.com
Mit uns als Vermittler für Ihre Dachverpachtung haben Sie ein Mitglied der Solarbranche und deren Dachverbandes an Ihrer Seite. Wir sind damit Teil eines Netzwerks, in dem die Kompetenzen und Erfahrungen der Solar-Experten von Hunderten von deutschen Unternehmen stecken. Das ist Wissen, dass wir unmittelbar in unsere Arbeit stecken und auch an Sie als Dachverpächter weiterreichen.
Über den Verband sind wir beispielsweise zuverlässig informiert über den aktuellen Solarmarkt in Deutschland, Europa und darüber hinaus und bekommen frühzeitig Kenntnis von Neuentwicklungen, Trends, neuer Technik und neuen technischen Standards. Wichtige Informationen für Sie als Dachverpächter erfahren Sie hier auf unserem Blog.
Wir können als Verbandsmitglied die Rahmenbedingungen und Standards für unsere Produkte und Dienstleistungen mitgestalten – davon profitieren Sie als Dachverpächter auf unserer Plattform zur Dachvermietung auch: Ihre konkreten Rückmeldungen zum Beispiel sind für uns Anlass, unsere Dienstleistung stetig zu verbessern und Ihnen das Vermieten Ihrer Dachflächen noch einfacher und komfortabler zu machen.
Mit unserer Aufnahme in den BSW Solar bestätigt uns der Branchenverband in unserem Tun und Ihnen, dass Sie auf uns als verlässlicher Partner zur Dachverpachtung setzen können.